Kontrolle

Kontrolle
Kontrolle f 1. GEN control, supervision; check, checkup, inspection (gründliche Überprüfung); tracking (Umsatz, Kosten, Ausgaben); 2. IMP/EXP examination (Zoll); 3. MGT control (i. S. v. Steuerung, Lenkung); supervision (Beaufsichtigung); surveillance (Überwachung); 4. WIWI control (i. S. v. Steuerung, Lenkung) • die Kontrolle übernehmen GEN take control of sth • unter Kontrolle bringen WIWI bring sth under control, master sth, overcome sth, get a grip on sth, control sth (Inflation, Arbeitlosigkeit)
* * *
f 1. <Geschäft> control, supervision, Umsatz, Kosten, Ausgaben tracking; 2. <Imp/Exp> Zoll examination; 3. <Mgmnt, Person> supervision surveillance; 4. <Vw> control ■ die Kontrolle übernehmen <Geschäft> take control of sth ■ unter Kontrolle bringen <Vw> Inflation, Arbeitlosigkeit bring sth under control, master sth, overcome sth, get a grip on sth, control sth
* * *
Kontrolle
control, supervision, tab (coll.), grasp, (Prüfung) supervision, check, verification, (Revision) auditing, examination;
unter fremder Kontrolle stehend (Firma) captive (US);
unter staatlicher Kontrolle government- (state-) controlled;
nachträgliche Kontrolle retrospective audit;
planmäßige Kontrolle programmed check;
zentrale Kontrolle overhead control;
betriebsinterne Kontrolle der Arbeitsabläufe operational audit;
Kontrolle der öffentlichen Ausgabenwirtschaft public spending control;
betriebsinterne Kontrolle der Buchführung accounting control;
Kontrolle am Einsatzort on-site inspection;
Kontrolle der Fertigung supervision of manufacture;
strenge Kontrolle öffentlicher Fördermittel strict control of state aids;
Kontrolle biotechnologischer Forschung control of biotechnology research;
Kontrolle an der Grenze formalities at the frontier;
Kontrolle der Lagervorräte inventory control;
Kontrollen im Luftverkehr (EU) air space controls;
Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen control of mergers between firms,merger control;
Kontrolle des Verkaufspersonals field control;
Kontrolle der Waren in Steuerlagern checks on goods in bond;
Kontrolle ausüben to exercise control;
unter Kontrolle haben to have in hand;
unter Kontrolle stellen to place under supervision;
unter internationale Kontrolle stellen to internationalize;
regelmäßiger Kontrolle unterliegen to be subject to regular inspection;
einer gründlichen Kontrolle unterziehen to check thoroughly;
Kontrolle verschärfen (verstärken) to increase (strengthen) control.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Kontrolle — Kontrolle, die Überwachung des Eisenbahnwesens im allgemeinen oder besonderer Verwaltungsvorgänge, Geschäftszweige, Kassen, Dienststellen u.s.w. Wegen der Kontrolle des Eisenbahnwesens im allgemeinen s. Aufsichtsrecht, Eisenbahnbehörden,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kontrolle — »Aufsicht, Überwachung; Prüfung«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. contrôle entlehnt. Dies ist aus contre rôle (vgl. ↑ kontra..., ↑ Kontra...und ↑ Rolle) zusammengezogen und bedeutet eigentlich »Gegenrolle, Gegenregister«, d. h …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kontrolle — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Herrschaft Bsp.: • Halten Sie den Hund (da) unter Kontrolle …   Deutsch Wörterbuch

  • Kontrolle — (franz. contrôle, »Gegenregister«), Gegenaufzeichnung bei einer Rechnungsführung durch eine zweite Person zu dem Zweck, die Rechnung auf ihre Richtigkeit zu prüfen; in staatswissenschaftlicher Hinsicht überhaupt die Überwachung der Regelmäßigkeit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kontrolle — (frz.), Gegenliste, Gegenrechnung, Prüfung, Aufsicht, insbes. die von der Militärbehörde über die nicht zum aktiven Heer gehörigen Wehrpflichtigen durch die Kontrollversammlungen unter Leitung von Bezirks oder Kontrolloffizieren (ältern… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kontrolle — Sf std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. contrôle m., dieses aus älterem frz. contre rôle m. Gegenrolle, Gegenregister , zu l. contrā gegen und ml. rotulus m. Rolle, Rädchen , einem Diminutivum zu l. rota Rad, Scheibe (rotieren). Gemeint… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kontrolle — Zutrittskontrolle bei einem Skilift Unter Kontrolle versteht man eine Überprüfung oder Nachprüfung, die auch in einer Überwachung bestehen kann, zum Beispiel: Ein Mathematiker (ein Wissenschaftler) kontrolliert das Ergebnis seiner Rechnung. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontrolle — Begehung; Inspektion; Überprüfung; Prüfung; Test; Leistungsnachweis; Contenance; Haltung; Fassung; Beherrschung * * * Kon|trol|le [kɔn trɔlə], die; , n …   Universal-Lexikon

  • Kontrolle — Kon·trọl·le die; , n; 1 die Handlungen, mit denen man jemanden / etwas (regelmäßig) prüft, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist ≈ Überprüfung <eine strenge, gründliche Kontrolle; Kontrollen durchführen, verschärfen, (die) Kontrollen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kontrolle — ◆ Kon|trọl|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. Überwachung, Aufsicht; Kontrolle über eine Arbeit, einen Vorgang, eine Gruppe von Personen; unter jmds. Kontrolle stehen 2. Überprüfung; FahrscheinKontrolle; PassKontrolle; ZollKontrolle 3. Probe; eine… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kontrolle — die Kontrolle, n (Mittelstufe) ständige Überwachung über eine Person oder Sache Beispiele: Die Medien stehen unter strenger Kontrolle der Regierung. Der Aufsichtsrat übt Kontrolle über den Vorstand aus. Kollokation: außer Kontrolle geraten die… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”